Burning Bricks Distillery

Strategische Markenberatung, Logo und Brand Design Entwicklung

Die Burning Bricks Distillery ist eine junge Brennereimanufaktur auf der historischen Kulturwerft Gollan in Lübeck. Gegründet von Kevin Fobe, seines Zeichens Fotograf und leidenschaftlicher Unternehmer, vereint sie handwerkliche Perfektion, hochwertige Spirituosen und ein einzigartige Erlebnisse für Genießer. Das Branding-Projekt fand 2022 bis 2023 parallel zur Gründung der Manufaktur statt, was eine besondere Herausforderung darstellte. Ziel war es, eine Marke mit starkem Wiedererkennungswert zu schaffen, die sich nahtlos in das industrielle Umfeld der Kulturwerft einfügt und zugleich als eigenständiges Highlight hervorsticht.

Übersicht

Das Brand Design der Burning Bricks Distillery basiert auf einer klaren visuellen Verbindung zur Stadt Lübeck, insbesondere ihrer Backsteingotik und industriellen Vergangenheit. Dabei greift es bewusst den Industrielook auf und integriert sich perfekt in das raue, charakterstarke Umfeld der Kulturwerft. Die definierten Markenwerte und prägenden Eigenschaften der Markenidentität sind: Hochwertig, stilvoll, rough, transparent, regional, ehrlich, edel, klassisch, individuell, inspirierend, innovativ, kompetent, ästhetisch, offen, selbstbewusst, motiviert, nachhaltig.

BB_Brand-Design_Manual_A4_3

Als zentrales Gestaltungselement dient ein Illustrationskonzept, das sich modular aus unterschiedlichen Motiven innerhalb von Quadraten und Rechtecken zusammensetzt. So entsteht ein flexibles, anpassbares System, das sich je nach Medium und Format variieren lässt. Neben dem Motiv der Backsteinstruktur und ornamentalen Details aus den Bauwerken Lübecks beinhalten die Illustrationen vor allem florale Elemente, die die pflanzlichen Inhaltsstoffe symbolisieren, die im Brennprozess zu Gin und anderen Spirituosen verarbeitet werden. Zudem wurden Wellenmotive integriert, um den Bezug zur Ostsee herzustellen, die die maritime Identität der Hansestadt prägt. Diese Zitate verleihen dem Design Tiefe und eine enge Verbindung zur Region.

BB_Brand-Design_Manual_A4_4

Die Kombination der beiden Schriften Xanh Mono und Columbia Sans Display sorgt für eine stilvolle und zugleich moderne Ästhetik. Xanh Mono vereint zwei Eigenschaften, die ihr einen besonders markanten Charakter verleihen: Als Monospaceschrift mit gleichbreiten Zeichen hat sie zunächst einen eher technischen Charakter, doch durch die feinen Strichstärken, die sehr schmale Zeichenbreite sowie die ausladenden Serifen erhält sie eine elegante und damit extravagante Wirkung. Die zweite Schrift, Columbia Sans Display, ergänzt Xanh Mono ideal, da sie serifenlos ist, jedoch den Duktus einer feinen Serifenschrift besitzt. Beide Schriften sind ausdrucksstark, harmonieren miteinander und prägen das Markenbild der Burning Bricks Distillery maßgeblich.

 

Das minimalistische Wortmarken-Logo setzt sich aus dem Schriftzug Burning Bricks und der Unterzeile Distillery zusammen und existiert sowohl in einer zwei- als auch dreizeiligen Variante. Die markante Typografie fügt sich nahtlos in das urbane und industrielle Erscheinungsbild der Marke ein.

BB_Brand-Design_Manual_A4_8
BB_Brand-Design_Manual_A4_6

Die gewählten Farben unterstreichen den Industriecharakter sowie die warme Atmosphäre der  Manufaktur:

Rauchgrau – Anspielung auf Destillationsprozesse

Petrol – Anlehnung an die Ostsee und maritime Akzente

Cognacbraun – Verbindung zu edlen Spirituosen

Feuerrot – Dynamik, Wärme und Leidenschaft

Tiefschwarz – Eleganz und Zeitlosigkeit

BB_Brand-Design_Manual_A4_7
BB_Brand-Design_Manual_A4_10

Mit Unterstützung weiterer Dienstleister wurde die entwickelte Markenidentität seitdem konsequent über verschiedene Touchpoints hinweg umgesetzt und weiterentwickelt. Sie prägt nicht nur die Eventlocation selbst, sondern spiegelt sich auch in der Online-Präsenz, im Packaging sowie im Bereich der Merchandise-Artikel wider und bietet den Kunden eine authentische Markenerfahrung.

BB_Brand-Design_Manual_A4_12
BB_Brand-Design_Manual_A4_11